odiwip

Optimierter Wertstoffkreislauf in der Papierindustrie

Ressourcenschonung beim Recycling von Altpapier und
der Papierproduktion durch Digitalisierung

Warum gibt es das Projekt?

Die Grundstoff- bzw. Prozessindustrie in Deutschland fördert die Krisenstabilität des Landes und erlaubt umfassende Prozess- und Produktinnovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Ressourcen- und Energieintensität dieser Industriezweige erfordert in den nächsten Jahren entscheidende Innovationssprünge, sowohl hinsichtlich des ökologischen Fußabdrucks als auch der Produktionseffizienz. Dabei hat Deutschlands Papierindustrie, als elementarer Teil der Grundstoff- und Prozessindustrie, mit der kontinuierlichen Steigerung der Altpapier-Einsatzquote in den letzten Jahren große Erfolge in der Nachhaltigkeit erzielt. Dennoch bleibt die Herstellung von Papier, mit Altpapier als wichtigstem Rohstoff, vor allem energetisch ein ressourcenintensiver Prozess. An dieser Stelle möchten wir innovativen Lösungen mit dem Forschungsprojekt ODiWiP ansetzen.

Was möchtest Du erfahren?

Projektziel

Das Ziel von ODiWiP.

mehr

Konsortium

Unsere Partner aus Industrie und Forschung.

mehr

Projektplan

Detaillierte Informationen zum Forschungsprojekt.

mehr

Fördermaßnahme

Digital GreenTech.

mehr