odiwip

Wer uns fördert

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Verbundprojekt „ODiWiP – Optimierter Wertstoffkreislauf in der Papierindustrie” mit der Fördermaßnahme “Digtal GreenTech – Umwelttechnik trifft Digitalisierung” innerhalb des Aktionsplans “Natürlich.Digital.Nachhaltig”. Der Aktionsplan steht im Kontext der Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit (FONA)“ des BMBF.

Fragestellung

Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen Recyclingverfahren zu verbessern?
Mit welchen digitalen Tools können Wasserversorgungs- und entsorgungsnetze effizienter überwacht und gesteuert werden? 
Wie können komplexe Stoffströme in Echtzeit nachverfolgt werden?
Diese und weitere Fragen sollen mit der neuen Förderrichtlinie “Digital GreenTech – Umwelttechnik trifft Digitalisierung” im Rahmen des BMBF-Aktionsplans „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ beantwortet werden.

Ziel

Mit der Förderrichtlinie “Digital GreenTech – Umwelttechnik trifft Digitalisierung” sollen  durch die Verknüpfung digitaler Technologien mit Umwelttechnologien innovative, nachhaltige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in den Anwendungsfeldern Wasserwirtschaft, nachhaltiges Landmanagement und Geotechnologie sowie Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft entwickelt werden.
Die neuen Ansätze und Verfahren sollen zur Schonung der natürlichen Ressourcen oder zur Minderung von Umweltbelastungen in Deutschland und weltweit im Sinne von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Damit wird das Erreichen der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen unterstützt.